Stationaritätsbedingung

Stationaritätsbedingung
f <msr> ■ steady-state condition

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Selbstenergiefunktionaltheorie — Die Selbstenergiefunktionaltheorie ist ein variationelles Berechnungsverfahren der quantenmechanischen Vielteilchentheorie, die Systeme mit einer großen Zahl von miteinander wechselwirkenden Teilchen beschreibt. Das Verfahren wird vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmologe — Die Kosmologie (griechisch κοσμολογία – hier: die Lehre von der Welt) beschäftigt sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Universums (Kosmos) als Ganzem und ist damit ein Teilgebiet sowohl der Physik als auch der …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmologie — Eine Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, ungefähr 100 an der Zahl, gehören zu den am weitesten entfernten derzeit bekannten Galaxien. Gemäß der Theorie über den …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmologisch — Die Kosmologie (griechisch κοσμολογία – hier: die Lehre von der Welt) beschäftigt sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Universums (Kosmos) als Ganzem und ist damit ein Teilgebiet sowohl der Physik als auch der …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmos (Philosophie) — Die Kosmologie (griechisch κοσμολογία – hier: die Lehre von der Welt) beschäftigt sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Universums (Kosmos) als Ganzem und ist damit ein Teilgebiet sowohl der Physik als auch der …   Deutsch Wikipedia

  • Variationsableitung — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und von Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Sie beschäftigt sich mit reellen Funktionen von Funktionen, die auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Variationsprinzip — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und von Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Sie beschäftigt sich mit reellen Funktionen von Funktionen, die auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Variationsproblem — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und von Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Sie beschäftigt sich mit reellen Funktionen von Funktionen, die auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Variationsrechnung — Die Variationsrechnung ist eine Sparte der Mathematik, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts insbesondere von Leonhard Euler und Joseph Louis Lagrange entwickelt wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendungsgebiete …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”